Wie oft ist es uns schon so gegangen, dass wir keine bewussten Ziele hatten? Wie oft haben wir uns Ziele gesetzt – sind aber nicht dort angekommen, wo wir hin wollten? Was haben wir dabei übersehen oder nicht bedacht, dass es dazu kam?
Eine Methode, diesem Zustand näher zu kommen, ist der im NLP beschriebene erweiterte Zielrahmen. NLP steht für Neurolinguistisches Programmieren und ist eine Sammlung von Methoden und Werkzeugen, die es dem Träumer ermöglichen, seinem Traum ein Stück näher zu kommen.
Mehr Infos in der ausführlichen Beschreibung: Der erweiterte Zielrahmen
Übrigens ein tolles Buch zur Workshopgestaltung ist Das große Workshop Buch. Per Klick ein Blick ins Buch.
2 Kommentare
add yours[…] Formuliere deine Ziele positiv und klar vorstellbar. Je bildlicher desto besser. Du musst dich in dein Ziel hineinversetzten können, sehen, hören und fühlen wie es ist, wenn du das Ziel erreicht hast. Darum kannst du auch nicht sagen „Ich bin nicht mehr xyz.“, denn das kannst du dir nicht vorstellen. Sag statt dessen „ich kann abc“. Schreib es dir auf. Auch das hilft. Mach ein Ritual daraus, dir bis zum Silvester ganz klar zu werden was du ganz genau willst. Geh mit diesem Bild ins Neujahr. Du kannst dir zu deinem Ziel z.B. auch eine Rakete in den Himmel schicken, vielleicht kitschig aber ich gebe zu ich mag das Symbol. […]
[…] und bleiben. Methoden, die mir in diesem Prozess immer wieder geholfen haben sind zum Beispiel: der „erweiterte Zielrahmen“ und die „6 Hüte des […]