Agil, radikal und digital – das sind Stichworte, die wir derzeit immer öfters hören. Aber was ist denn wirklich dran? Wir haben den Eindruck, dass Die durchgängige Digitalisierung ganzer Geschäftsprozesse in praktisch allen Branchen an den Grundfesten rüttelt…
• Digitale Kommunikation und Verkettung bringen bisher ungeahnte Geschwindigkeit in alle Abläufe.
• Die Transparenz in Prozessketten bietet uns ganz neue Möglichkeiten.
• Gut verdichtet und interpretiertes Wissen aus Daten ermöglicht Vorhersagen, die bisher unmöglich waren.
• Anforderungen an unsere Mitarbeiter in Punkto Know-how, Flexibilität, Reaktionsgeschwindigkeit sowie im Umgang mit Unsicherheit verändern sich derzeit radikal.
Auch uns beschäftigt dieses Thema und wir sind der Meinung, dass wir an vielen Stellen erkennen können, dass ganz neue Geschäftsmodelle unsere bisherigen Erfolgsmodelle ablösen. Eben agil, radikal und oftmals digital.
Soweit zu unserem Eindruck – ehrlich gesagt: sicher sind wir nicht, aber es scheint uns so zu sein. Daher wollen wir das Themenfeld tiefer ergründen. Nichts liegt dabei näher als Sie und Ihre Erfahrungen/Prognosen miteinzubeziehen:
• Welche Rolle spielt das Thema Agilität und Digitalisierung bei Ihnen?
• Wie verbinden Sie die neuen Anforderungen, die daraus erwachsen mit der (bisherigen) „Erfolgs-DNA“ ihres Unternehmens?
• Wie gehen Sie mit den Möglichkeiten der neuen Technologien um?
Ihre Meinung und Ihr Stand dazu interessieren uns! Wir geben Ihnen dabei die Möglichkeit, sich zu diesen Themen im Rahmen unserer Erhebung mit 600 Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand zu vergleichen und Einblick in Trends sowie Erfahrungen aus der Praxis zu erhalten. Die ausgewerteten Ergebnisse werden allen Teilnehmern im Herbst 2016 anonym und vertraulich zur Verfügung gestellt.
Zur Umfrage gelangen Sie hier.
Wir hoffen für Sie und uns auf eine rege Teilnahme und freuen uns über Ihr Engagement.
Vielen Dank!
Kommentar verfassen