
Das Jahr unter das Motto der „digitalen Präsenz“ zu stellen war gestern. Sich nicht nur im digitalen Umfeld zu zeigen, sondern zu machen! Das ist die Devise von Liebich & Partner und eigens ernanntes Großprojekt für das Jahr 2017. Wurden die Büroflächen des Marstall Unterlinden, dem Firmensitz von Liebich & Partner in Baden-Baden, bis dato für Veranstaltungen, Kundenworkshops, Besprechungen und Arbeitsplätze im klassischen Sinne genutzt, so schlägt Liebich & Partner im wahrsten Sinne des Wortes durch. Im April diesen Jahres wird der Vorschlaghammer angesetzt und damit der Durchbruch zu bisher dem Dornröschenschlaf verfallenen Räumlichkeiten des Marstall Unterlinden vollzogen.
Ein Inkubator soll entstehen! Eine agile und kollaborative Kreativitäts-Oase – weg vom klassischen Arbeitsgeschehen und dennoch angegliedert wird Raum für Zukunft geschaffen. Der erste Hammerschlag ist nur der Anfang einer Denkfabrik, die durch erforschen und entwickeln Zukunftsthemen erarbeitet – unbequem, kritisch, quer- und neugedacht. Architektonisch offengehaltene Bereiche bieten bunt zusammengewürfelten Projektteams von Beratern, Mitarbeitern, Kooperationspartnern und Interessenten ein Refugium für große Ideen, Austausch, Verwirklichung – kurzum: ein Denken und Handeln „out of the box“.
Erste Projekte sind bereits in der Pipeline. So werden Themen wie „Big Data“, die Entwicklung eines „Portfolio Tools“ sowie eine „Lernprozess-App“ im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung im Frühjahr Einzug in den Inkubator erhalten. Doch was bedeutet das konkret – wie sieht Digitalisierung in der Praxis aus? Was begegnet und erwartet uns bei der Verwirklichung unserer Zukunftsideen? Welche Herausforderungen und Möglichkeiten gehen mit dem digitalen Wandel in der Wissensarbeit einher?
Konkrete Lösungsansätze stehen auch für uns noch in den Sternen. Völlig Undramatisch. Vielmehr wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen und Dinge ausprobieren, die für uns mit digitalem Arbeiten und „New Work“ in Zusammenhang stehen: Agile Projektmethodiken, Design Thinking, Social Collaboration… Infragestellen von Existierendem ist dabei erlaubt, wenn nicht sogar erwünscht! Allerdings nur durch die Lösungsbrille, die sowohl beim ersten Hammerschlag als auch beim „erfinden der Zukunft“ aufgesetzt wird.
An der Zukunft mitzugestalten und nicht nur teilzuhaben ist seit über 30 Jahren Sinngebung von Liebich & Partner – mit Blick auf Kundenprojekte als auch auf die eigene Entwicklung. Dass Zukunftsforschung in Form eines nach innen und außen offen gelebten Inkubators auf Liebich & Partner Boden wahr wird, hätte manch einer vor wenigen Monaten noch als Luftschloss tituliert.
Mit scharrenden Hufen, Spannung, gesundem Respekt und Wissensdurst freut sich das Liebich & Partner Team auf den anstehenden digitalen Durchbruch im Marstall – mit Ihnen! Teil der digitalen Welt zu sein ist maßgebend – nebenher zu laufen abwegig.
Grafik: Pliester
Kommentar verfassen