Walt Disney kennt jeder und wer ihn nicht kennt, kennt seine legendären Figuren, wie Mickey Maus oder Donald Duck. Er war Visionär, Phantast, Kindskopf, akribischer Planer und Realist in einer Person. Zu alle dem noch sehr erfolgreich. Was wir von Walt Disney in Bezug auf Innovation lernen können und wie gültig sein Vorgehen heute noch […]
WeiterlesenSCRUM, agile Organisation, schnelle Innovationsprozesse und ständiger Wandel. Für all das gibt es nur einen Grund: Eine neue Geisteshaltung die sich breit macht (oder wahrscheinlich bereits seit einigen Jahren breit gemacht hat). Es ist also nichts als eine Reaktion auf veränderte Umweltbedingungen für Unternehmen. Als Kunden denken wir und handeln anders. Die Einen nennen es […]
Weiterlesen
Wie kann der Wandel zu einer agilen Organisation erfolgreich verlaufen. Was sind die Grundsteine von klassischen und modernen Organisationsformen? Dieser Beitrag liefert einige Antworten und Lösungsansätze. Die Demokratisierung von Organisationen schreitet zügig voran. Dabei ist es egal, ob es sich dabei um agile Projektorganisationen, Heterachien oder Empty Centered Organizations handelt. Der Erfolg für alle diese […]
WeiterlesenDas neue Zeitalter kommt. Die Industrie wird revolutioniert sagen sie auch. Desruptiv soll es vorgehen. Schnell, radikal brutal meinen sie. Ich möchte mich da nicht ganz dagegen stellen. Aber ein bisschen. Der kommende Wandel, getriggert durch eine neue Art der Digitalisierung kommt. Da bin ich auch sicher. Er wird auch viele, vorallem traditionelle Industrien strakt […]
WeiterlesenAgil ist das Stichwort, das derzeit alle bewegt – so scheint es. Auch Siemens bewegt sich und will sich wieder neu erfinden. Passt Siemens denn noch in unsere Welt? Oder passt der agile Ansatz zu Siemens? Hier eine spannende Perspektive aus Spiegel Online zum Thema: „Im Zeitalter von Start-ups und Tech-Giganten wirkt Siemens wie ein Relikt […]
Weiterlesen
Im deutschen Fernsehen der 1970er drang das Raumschiff Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. In der Realität des 21. Jahrhunderts geht es Unternehmen, auch wenn sie im Grunde nicht auf Abenteuer aus sind, ähnlich. Die Unberechenbarkeit dessen, was auf sie zukommt, wächst. Ändern lässt sich das nicht. Besser ist akzeptieren […]
Weiterlesen
Innovation will jeder. Der Begriff ist einfach unheimlich positiv besetzt. Es gibt für alle möglichen Anwendungen neu Produkte, Dienstleistungen und Ideen. Bei der Realisierung neuer Leistungen haben wir die Qual der Wahl: Nicht nur ob wir etwas Neues auf den Markt bringen wollen auch wie es genau den Kundenbedarf lösen soll ist eine echte […]
WeiterlesenMein erster Eindruck war, wow das passt ja mal wieder wie die Faust auf’s Auge: Gestern haben mir zwei Mitarbeiter von einem Kunden noch ihr Leid geklagt, über zu wenige Respekt, Wertschätzung, Anerkennung und Ehtik von Ihren Führungsrkäften. Das bei einem durchaus erfolgreich und modernen Unternehmen. Je weiter ich den Artikel gelesen habe desto größer […]
WeiterlesenJa, Rechner werden komplexe Probleme lösen. Ja, sie werden die Arbeit von Menschen übernehmen. Ja, es wird immer Manager geben, die etwas zu entscheiden haben. UND Es wird neue Jobs geben für Menschen, die sich Aufgabenstellungen überlegen, die die schlauen Maschinen lösen sollen. Ja, die Welt wird sich verändern, auch durch Machine Learning. Schön, lassen […]
WeiterlesenKlar ist es uns schon. Aber Verhalten danach – oft Fehlanzeige. Von was ich spreche? Davon dass…. uns unsere Arbeit Spaß machen sollte wir uns damit beschäftigen sollten, was wir können und wollen, statt uns mit unseren Schwächen zu quälen dass jeder von uns, dort aktiv sein sollte wo er/ sie in seinem Element ist […]
Weiterlesen