Datenschutz
I. Datenschutz
Danke für Ihren Besuch auf unserer Web-Site und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher fühlen.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
In der Regel können Sie die Seiten der Liebich & Partner Management- und Personalberatung AG besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen.
Persönliche Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zum Beispiel im Rahmen der Zusendung einer Bewerbung angeben. Siehe hierzu auch III. Datenschutzerklärung für Bewerber.
Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Alle im Rahmen der Internetdirektdienste der Liebich & Partner Management- und Personalberatung AG anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Vertragsabwicklung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden und Interessenten erhoben, verarbeitet und genutzt.
Auskunftsrecht und öffentliches Verfahrensverzeichnis
Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. In unserem öffentlichen Verfahrensverzeichnis haben wir die Angaben nach § 4e BDSG zusammengefasst.
Sicherheit
Die Liebich & Partner Management- und Personalberatung AG setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Datenschutzbeauftragter
Die Liebich & Partner Management- und Personalberatung AG freut sich über alle Rückmeldungen, die diese Datenschutzerklärung betreffen. Falls Sie Fragen und Anregungen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Datenschutzbeauftragter:
Stefan Eisert Datenschutz und Consulting
Magdalenenweg 12
D-85457 Wörth
Telefon: (08123) 928639(08123) 928639
E-Mail: sedc1@web.de
II. Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Das BDSG schreibt im §4g vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz jedermann in geeigneter Weise die folgenden Angaben entsprechend §4e verfügbar zu machen hat:
1. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Liebich & Partner
Management- und Personalberatung AG
Gewerbepark Cité 20 l Marstall Unterlinden
76532 Baden-Baden
2. Vorstand:
Wilfried Bantle, Dipl.-Kfm.
3. Beauftragter der Datenverarbeitung
Hendrik Saur
4. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung:
Das Leistungsspektrum der Liebich & Partner Management- und Personalberatung AG umfasst alle Bereiche der Management- und Personalberatung, einschließlich der Suche geeigneter Kandidaten für vakante Positionen in den Unternehmen unserer Auftraggeber. Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Ausübung der oben angegebenen Zwecke.
5. Beschreibung der betroffenen Personengruppe und der diesbezüglichen Daten und Datenkategorien:
Kundendaten, Mitarbeiterdaten sowie Daten von Bewerbern, sofern diese zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke erforderlich sind.
6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, externe Auftragnehmer entsprechend §11 BDSG sowie externe Stellen und interne Abteilungen der Liebich & Partner Management- und Personalberatung AG zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke.
7. Regelfristen für die Löschung der Daten:
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 4. genannten Zwecke wegfallen.
8. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten:
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist zzt. nicht geplant, ansonsten werden die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen geschaffen.
Liebich & Partner Management- und Personalberatung AG
Stefan Eisert Datenschutz und Consulting
Datenschutzbeauftragter
III. Datenschutzerklärung für Bewerber
Datenschutzerklärung für Bewerber zu eingereichten Bewerbungsunterlagen, welche auf dem Server der Liebich & Partner Management- und Personalberatung AG gespeichert werden.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir sagen Ihnen, wann wir welche Daten speichern und wofür wir sie verwenden.
- Lebensläufe oder andere Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung übermitteln wollen und/oder übermittelt haben, werden auf dem Server der Liebich & Partner Management- und Personalberatung AG gespeichert und genutzt.
- Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Stellenbesetzung mit den Anforderungsprofilen der zu besetzenden Stellen unserer Auftraggeber verglichen.
- Die Liebich & Partner Management- und Personalberatung AG sichert durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder beabsichtigte Verfälschung, Zerstörung, Verlust oder Zugang durch Unbefugte. Der Zugang zu Ihren persönlichen Daten ist auf diejenigen Mitarbeiter der Liebich & Partner Management- und Personalberatung AG beschränkt, die diese Daten verarbeiten müssen und mit ihnen ordnungsgemäß und vertraulich umgehen.
- Vor der Weitergabe Ihrer Daten, außerhalb von Projekten, auf die Sie sich beworben haben, an Personalverantwortliche – auch in anonymisierter Form – wird sich der jeweilige Berater persönlich mit Ihnen in Verbindung setzen.
- Wir werden Ihre Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken nutzen; jede andere Verwendung werden wir immer von Ihrer Einwilligung abhängig machen.
- Sie haben das Recht, nach Ihren persönlichen Daten zu fragen, diese gegebenenfalls berichtigen zu lassen beziehungsweise die Löschung der Daten zu verlangen. Ihre Daten werden dann gelöscht. Sie können auch die erteilte Erlaubnis, Ihre persönlichen Daten zu nutzen, jederzeit widerrufen.
Den Widerruf erteilen Sie bitte per E-Mail an: info@liebich-partner.de oder per Fax an:
0 72 21 / 90 78 – 90
IV. Haftungsausschluss und Änderungsvorbehalt
Liebich & Partner hat seine Websites nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Dennoch haftet Liebich & Partner nicht für die Korrektheit, Vollständigkeit, Aktualität und technische Exaktheit der auf der Website dargestellten Informationen. Außerdem übernimmt Liebich & Partner für eventuelle Schäden, die beim Öffnen oder Herunterladen von Daten aus diesen Websites durch Computerviren (oder Sonstiges) verursacht werden, keine Haftung. Liebich & Partner hat jederzeit das Recht, Änderungen oder Ergänzungen ohne vorherige Ankündigung auf dieser Website durchzuführen.
V. Verweise und Links
Sie haben durch Klicken auf bestimmte Verweise (Hyperlinks) auf der Liebich & Partner-Website die Möglichkeit, diese Website zu verlassen. Inhalt und Ausgestaltung sowie etwaige Änderungen der Websites, auf die von der Liebich & Partner-Website verwiesen wird, unterliegen nicht der Kontrolle oder dem Einfluss von Liebich & Partner. Liebich & Partner schließt daher jegliche Haftung für den Inhalt einer fremden Website aus und haftet auch nicht für Verweise, die auf diesen fremden Websites enthalten sind.
VI. Urheberrecht
Sämtliche Bilder, Grafiken, Texte, Ton-, Video- und Animationsdateien dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht bzw. anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Eine Vervielfältigung, Veränderung oder Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Inhabers/Autors nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten.
VII. Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Stand: 10. Januar 2011
VIII. Einsatz von Cookies/Google Analytics:
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst, welcher von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird („Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ er-weitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
IX. Facebook Social Plugins
Diese Website verwendet sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: Facebook Plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
X. Google Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet die „+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird („Google“). Der Button ist an dem Zeichen „+1″ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der „+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der „+1″-Schaltfläche: www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.